09.06.24 –
Am 31.5. gab es bei uns in der Hamburger Str. 39 einen Infostand zum Conservation Gardening, parallel zur Offenen Sprechstunde MÖV.
Viele Pflanzenarten Deutschlands sind akut bedroht. Eine neuere Studie zeigt nicht nur das Ausmaß der rückläufigen einheimischen Arten, sondern auch, dass Gartenbesitzer:innen in ihren Gärten was dagegen tun können: Conservation Gardening! Damit ist gemeint, dass auf privaten und öffentlichen Grünflächen gezielt mehr bedrohte heimische Pflanzenarten angepflanzt werden. Hiervon profitiert nicht nur die Artenvielfalt; auch die Mühen an heißen Sommertagen verringern sich, denn ein größerer Anteil der bedrohten Arten kommt mit weniger Wasser aus als konventionell in Gärten gepflanzte Arten.
Hilfreich sein kann die Web-App aus Leipzig, die Listen geeigneter einheimischer Pflanzen für verschiedene Standorte, eingeteilt nach Bundesländern, anzeigt.
Wir bieten zudem einen Grünen-Flyer mit spezifischen Kurz-Informationen zu Bremen an sowie ein Grünen-Plakat mit Pflanzen, die sich für den Standort Bremen eignen.
Weitere allgemeine Informationen zum Conservation Gardening sind hier erhältlich:
Kategorie
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]