Menü
Am 14. Mai 2023 wird auch der Beirat Östliche Vorstadt neu gewählt.
Auf dieser Seite ist die Liste der Kandidierenden zu finden. Zum Wahlprogramm geht es hier.
Beruf: Soziologin
Bei der Entwicklung unseres Stadtteiles gehören die Menschen in den Mittelpunkt: Mobilitätseingeschränkte, Kinder und Jugendliche, Familien und Ältere. Die Menschen, die hier leben, sollen sich aktiv einbringen können!
Eine Stärke der Östlichen Vorstadt sind die kurzen Wege. Ich werde mich dafür einsetzen, dass wir sie nutzen, um sichere Mobilität und Teilhabe im öffentlichen Raum zu ermöglichen!
Auch hier sind Menschen von Armut betroffen. Wir wollen die strukturellen Probleme benennen, die Bewältigung der Krisen nicht den Einzelnen überlassen und nach solidarischen Lösungen suchen.
Beruf: Gebäudeenergieberater
Bremen will bis 2038 klimaneutral werden. Die Energiewende muss auch in unserem Stadtteil an Fahrt gewinnen. Hier will ich meine Expertise einbringen.
Beruf: Landesvorstandssprecherin
Ich möchte mich für eine kluge und behutsame Baupolitik im Stadtteil einsetzen, die Wohnraum und Klimaziele schafft und zu uns passt.
Beruf: Fachleiterin für Wirtschaft i.R.
Die Aufenthaltsqualität für Menschen jeden Alters im Viertel verbessern und die Leistungen von Frauen sichtbarer machen – dafür will ich Politik machen!
Beruf: Coachin
Ich werde mich für Familien, Kinder und Jugendliche einsetzen und daran arbeiten, dass sich auch diejenigen, die uns nicht gewählt haben, mitgenommen fühlen.
Beruf: Diplom-Psychologin
Ich möchte hier vor Ort die Energie- und Verkehrswende voranbringen und allen mehr Begegnung und Teilhabe im öffentlichen Raum ermöglichen.
Beruf: Landschaftsplanerin i.R.
Ich werde mich für mehr Grün und weniger Autos im Straßenraum einsetzen und auf Quartiersebene die Nutzung klimafreundlicher Energien unterstützen.
Listenplatz: 8
Beruf: Ingenieur
Der Weg zur Klimagerechtigkeit beginnt bei uns, in unserem Viertel.
Beruf: Politikwissenschaftlerin
Gerade in Krisen müssen wir Städte feministischer und solidarischer denken! Wir müssen möglich machen, nachhaltig zusammen statt nebeneinander her zu leben.
Beruf: Gewerkschaftssekretär
Leben, Wohnen und Arbeiten – das Viertel ökologisch und gerecht gestalten! Das kann nur gelingen, wenn Beirätearbeit vernetzt ist und Allianzen schafft.
Listenplatz: 11
Beruf: Doktorandin
Soziale Teilhabe und Gerechtigkeit sind für mich besonders wichtige Themen, für die ich mich im Beirat einsetzen möchte!
Beruf: Soziologe
Für gutes Klima in Bremen. Mit kleinen Schritten in großen Plänen. Bei eMobilität, grüner Energie – und weiter bei der Rad- und Fußwegsanierung.
Listenplatz: 13
Beruf: Rentnerin
Für Bremen als Fahrradstadt bleibt immer noch viel zu tun! Das merke ich besonders, wenn ich gemeinsam mit meinen Enkelkindern unterwegs bin.
Beruf: Lehrer i.R.
Die Interessen der Kinder und Jugendlichen in den Mittelpunkt stellen und – seien sie nun hier geboren oder zugewandert – von ihnen aus Schule neu denken!
Beruf: Diplom-Volkswirtin
Unsere Wirtschaft muss klimaneutral, basisdemokratisch und sozial gerecht werden. Ich arbeite an dieser Transformation.
Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Als Gegner von Populismus und Fake News möchte ich wissenschaftliches Denken in die Politik einbringen. Das kommt allen Generationen zugute.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]