zum inhalt
Links
  • Jetzt Mitglied werden
  • Marieluise Beck (MdB)
  • Helga Trüpel (MdEP)
  • Link zur Bundespartei
KontaktImpressumSitemapDatenschutz
banner
Menü
  • Meldungen
  • Termine
  • Kreisverband
    • Vorstand
    • Archiv
  • Beiräte
    • Beirat Mitte
    • Beirat Östliche Vorstadt
      • Fraktionsmitglieder
      • Anträge im Beirat ÖV
        • Fahrradständer für die Bismarckstraße an der Kreuzung Sank-Jürgen-Straße bis zur Theresenstraße
        • Radweg an der Ecke Am Schwarzen Meer und Sankt-Jürgen-Straße sichern!
        • Radwegbegradigung und Sicherheit Bismarckstraße auf Höhe Alt-Hastedter Kirche
        • Fahrradständer an der Ecke Altenburger Straße/Stader Straße
        • Baumschutz an der Ecke Stader Straße/Hamburger Straße
        • Tempo 30 Hamburger Straße und Schwarzes Meer
        • Fahrradständer Eislabor
        • Erneuerung des Schutzstreifens für Fahrradfahrer in der Stader Straße
        • Kleine Stadtgestaltung Dobbenweg
        • Umwandlung Stellplätze Steintor
        • Radweg am Ende der Bismarckstraße sicher markieren
        • Bespielung des alten Sportamtes vom Verein Klapstul
        • Ausbau der Grundschulen zu Ganztagsschulen
        • Hulsberg-Haus
        • Runder Tisch Bildung
  • Links
BeiräteBeirat Östliche VorstadtAnträge im Beirat ÖV

Beiräte

  • Beirat Mitte
  • Beirat Östliche Vorstadt
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge im Beirat ÖV
      • Fahrradständer für die Bismarckstraße an der Kreuzung Sank-Jürgen-Straße bis zur Theresenstraße
      • Radweg an der Ecke Am Schwarzen Meer und Sankt-Jürgen-Straße sichern!
      • Radwegbegradigung und Sicherheit Bismarckstraße auf Höhe Alt-Hastedter Kirche
      • Fahrradständer an der Ecke Altenburger Straße/Stader Straße
      • Baumschutz an der Ecke Stader Straße/Hamburger Straße
      • Tempo 30 Hamburger Straße und Schwarzes Meer
      • Fahrradständer Eislabor
      • Erneuerung des Schutzstreifens für Fahrradfahrer in der Stader Straße
      • Kleine Stadtgestaltung Dobbenweg
      • Umwandlung Stellplätze Steintor
      • Radweg am Ende der Bismarckstraße sicher markieren
      • Bespielung des alten Sportamtes vom Verein Klapstul
      • Ausbau der Grundschulen zu Ganztagsschulen
      • Hulsberg-Haus
      • Runder Tisch Bildung

Fahrradständer für die Bismarckstraße an der Kreuzung Sank-Jürgen-Straße bis zur Theresenstraße

Antragstext:

„Der Fachausschuss Nachhaltige Mobilität im Beirat östliche Vorstadt beantragt die Aufwertung des Fußweges in der Bismarckstraße zwischen den Hausnummern 135 und 159. Es sollen 20 Fahrradständer an geeigneten Stellen errichtet werden und die Bäume mit Pollern oder Holzpfählen geschützt werden. Die Stelle vor dem Pizzadienst „Domino´s“ wird als Laderaum für leise Elektroroller genutzt und sollte daher frei bleiben.“

Begründung:

An dieser Stelle fehlen viele Fahrradständer und der Abschnitt macht einen ungepflegten Eindruck. Es liegt Müll auf dem Fußweg, die Bäume werden laut Menschen vor Ort besonders stark von den Hunden der Hundebesitzer*innen aus den Wohnungen in Anspruch genommen. Insgesamt gibt es viel zu wenige Fahrradständer für etwa 40 Fahrräder. Fahrräder stehen an Schildern, und ragen mit ihren Lenkern in den Radweg hinein. Das Fahrrad eines kleinen Mädchens braucht einen geeigneten Abstellplatz. Der Keller des Hauses Nr.145 ist laut Aussagen einer Anwohnerin erstens mit Fahrrädern vollgestellt und zweitens ist das Heraus- und hereintragen der Fahrräder für viele Menschen nicht im Alltag zu bewerkstelligen. Das Tragen stellt schon die Anwohner in den Nebenstraßen mit Einfamilienhäusern vor große Herausforderungen. Darüber hinaus sind einige Fahrräder sog. „Schrotträder“, die entfernt werden sollten. An diesem Straßenabschnitt werden laut Berichten von vor Ort öfters Fahrräder gestohlen.

Antragsteller:

Jens Schabacher - Fraktion der Grünen im Beirat Östliche Vorstadt Harald Klussmeier - Fraktionssprecher der Grünen im Beirat Östliche Vorstadt

Lagebild:

Bei einer spontanen Ortsbesichtigung am 16.2.2019 am Nachmittag ergab sich ungefähres Ergebnis:

  • Nr. 135: Drei Fahrräder an Pfählen und Schildern
  • Nr. 139: Sechs Fahrräder am Zaun (stören niemanden) ein Fahrrad frei.
  • Nr. 145: Sechs Fahrräder frei vor der Hauswand, sechs Fahrräder um den Fahrradständer, Acht Fahrräder am Ständer selbst.
  • Nr. 147: Ein Fahrrad am Baum und zwei frei stehend.
  • Nr. 149: Vier an Pfählen
  • Nr. 151: Vier frei
  • Nr. 153/155: keins
  • Nr. 157/159: Drei an Pfählen und zwei an sog. Felgenbrechern

Kategorisiert:

  • 19 frei stehende Fahrräder
  • 6 am Zaum
  • 10 an Pfählen und Schildern (darunter ein Kinderrad!)
  • 1 an einem Baum
  • 10 an Ständern

Fazit:

Von den 46 dort stehenden Fahrrädern haben nur 6 einen angemessenen Abstellplatz am Fahrradständer, der überfüllt ist. Der „Felgenbrecher“ ist schlecht für diebstahlsicheres Abstellen. Daher beantragt der Ausschuss Nachhaltige Mobilität das Aufstellen von 20 Bügelfahrradständern zuzüglich eines für Kinderäder, der gesondert beschildert wird.